Current Research Topics
Research Focus 1: Agile and Lean Software Development
Measuring Agility in Software Development: Developing an Agility Index
- Agile Softwareentwicklung hat viele Formen und Ausprägungen
- Mögliche Fragestellungen: Wie kann man messen, wie "agil" ein Unternehmen Software entwickelt? Welche Ansätze gibt es schon?
Welche Faktoren sind dabei relevant?
Wie könnte ein Agilitätsindex aussehen? Wie könnte man diesen in der Praxis anwenden?
- Keywords: Faktoren der Agilität, Messung in Projekten/Unternehmen, Indexzusammenstellung, Case-Studies
Hybrid Best Practices: Integrating Agile Development in Non-Agile Contexts
- Viele Teams wollen agil Software entwickeln, arbeiten aber in einem nicht-agilen Umfeld. Man spricht hier von "Hybriden Ansätzen"
- Mögliche Fragestellungen: Welche Methoden und Tools gibt es in diesem Bereich? Wie gut funktionieren sie? Was findet man heraus, wenn man Projekte in diesem Bereich untersucht, Experten befragt?
- Keywords: Gestaltung agiler Entwicklung in Unternehmen/Projekten/Verträgen die nicht agil sind; Aktuelle Best Practices, Herausforderungen, Beispielprojekte/Case-Studies
Agile Contracts: Current Principles and Best Practices
- Agile Softwareentwicklung setzt ein hohes Maß an Vertrauen zwischen den Partnern voraus - agile Projekte lassen sich viel schwieriger in Verträge gießen als Projekte mit fixem Umfang und zugesagten Kosten/Umsetzungszeit.
- Mögliche Fragestellungen: Welche Ansätze gibt es hierbei? Was ist hier rechtlich zu beachten? Welche Erfahrungen haben Unternehmen gemacht? Welche Modelle funktionieren in der Praxis am besten?
- Keywords: Current Principles and Best Practices, Gestaltung agiler Verträge, Standardmodelle, Rechtliche Rahmenbedingungen, Beispiele, Empfehlungen
Agile Controlling
- Klassische Methoden der Kosten- und Fortschrittskontrolle (wie z.B. die Earned Value Methode) funktionieren bei agilen Projekten nur eingeschränkt. Trotzdem ist es wichtig, den Überblick über den Projektzustand und -fortschritt zu behalten.
- Mögliche Fragestellungen: Welche Methoden existieren in der Literatur, welche davon werden in der Praxis wie verwendet? Unter welchen Umständen können klassische Methoden verwendet werden? Welche Richtlinien und Empfehlungen ergeben sich daraus?
- Keywords: Agile vs. Klassische Kostenkontrolle, Klassische Kostenkontrolle in agilen Projekten, Analyse von State of the Art & Case Studies, Erarbeitung von Best Practices
Your own research proposal within agile and lean software development
Send your research proposal, CV and formless motivation to {{laim}}
Research Focus 2: Distributed Software Development
Collaborative Development in Open Source Software: the Role of Software Engineering Processes
Contact us for further details.
Your own research proposal within distributed software developments
Send your research proposal, CV and formless motivation to {{laim}}
Research Focus 3: Empirical Software Engineering
We are (and have been in the past) also open to other topics at AMMA apart from our current core research focus areas as long as they are based on empirical software engineering methods.
If you have a topic that may fit well with the AMMA research team, send your research proposal, CV and formless motivation to {{laim}}.